Produktdetailseite Schneidbretter


Produktsicherheitsverordnung (PSV)

Beachten Sie folgende Hinweise zur Produktsicherheit gemäß der neuen Produktsicherheitsverordnung (PSV), um Risiken zu minimieren. 

Sicherheitshinweise für unsere Schneidbretter!

 

Risikominimierung unterschiedlichster Lebensmittel

Holz ist porös – bei unzureichender Reinigung können sich Keime ansammeln. 

Rohes Fleisch, Geflügel oder Fisch können Krankheitserreger wie Salmonellen oder E. coli hinterlassen. 

Tipp: Verwende für verschiedene Lebensmittel (z. B. Fleisch und Gemüse) separate Schneidbretter, um das Gesundheitsrisiko zu minieren bzw. zu vermeiden. 

 

Schimmelbildung & Materialverfall

Holz speichert Feuchtigkeit – bei falscher Trocknung kann Schimmel oder Pilzbefall entstehen. 

Feuchte Lagerung oder stehendes Wasser fördert Keimwachstum. 

Tipp: Trockne das Brett nach der Reinigung immer gut ab und lagere es an einem luftigen Ort. 

 

Gefahren für Kinder – Splitter & Fasern

Mit der Zeit können Risse im Holz entstehen, besonders bei häufiger Nutzung oder falscher Pflege. 

Durch starke Beanspruchung können sich kleine Holzfasern lösen, die in Speisen gelangen oder Splitterverletzungen verursachen.  Daher vor Benutzung das Schneidebrett gut abklopfen und auf mögliche Schäden hin untersuchen.

Achtung: Nicht für Kinder geeignet! Kinder sollten das Schneidbrett nicht unbeaufsichtigt verwenden oder darauf spielen, um Verletzungen durch Splitter oder herabfallende Messer zu vermeiden. 

 

Verletzungsrisiko durch Rutschgefahr

Ein Schneidebrett ohne rutschfeste Unterlage kann leicht verrutschen und das Risiko von Schnittverletzungen erhöhen. 

Tipp: Lege das Schneidbrett auf eine ebene Fläche, nutze ggf. eine rutschfeste Matte oder ein feuchtes Tuch unter das Brett, um es zu sichern. 

 

Hitzeschäden & Materialverformung

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung zur Trocknung, ebenso heiße Töpfe oder der Backofen können das Holz verziehen, reißen oder verfärben. 

Tipp: Vermeide Hitzequellen und lagere das Brett an einem kühlen, trockenen Ort. 

 

Messerabnutzung & Holzbeschädigung

Scharfe Messer können tiefe Einschnitte hinterlassen, in denen sich Bakterien ansammeln. 

Tipp:  Tiefe Einschnitte kannst du regelmäßig vor Benutzung leicht abschleifen oder tausche das Brett aus, um Keimansammlungen zu vermeiden. 

 

Ungeeignete Reinigung & Pflege

Holz gehört nicht in die Spülmaschine. ! Hitze und Wasser schädigen das Holz, lassen es unter Umständen aufquellen und rissig machen. 

Keine aggressiven Reiniger - sie zerstören die Schutzschicht des Holzes. 

Tipp: Reinige das Brett mit warmem Wasser und einer leichten Salzsohle.

 

Wichtiger Hinweis:

Dieses Schneidbrett ist für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht für stark beanspruchte gewerbliche Zwecke geeignet. 

Kinder sollten das Schneidbrett nicht unbeaufsichtigt verwenden, da Verletzungen durch Splitter oder Holzfasern möglich sind.